Badmintonturnier FT Jahn Landsberg – Osterferien 2025

Im Rahmen der Kinder- und Jugendferienfreizeit der FT Jahn Landsberg fand am Donnerstag, den 17. April 2025, ein spannendes Badmintonturnier für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren statt. Austragungsort war die Isidor-Hipper-Halle in Landsberg, in der zwischen 10:00 und 14:00 Uhr zahlreiche junge Teilnehmende aus verschiedenen Abteilungen des Vereins sportlich aktiv wurden.

Organisiert wurde das Event vom Gesamtjugendleiter Matthias Neumann. Unterstützt wurde er dabei von ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern der Abteilung Badminton unter der Leitung von Dennis. Gespielt wurde ein sogenanntes Schleifchenturnier, bei dem die Jugendlichen in wechselnden Doppelkonstellationen gegeneinander antraten. Für jeden Sieg konnten die Teilnehmenden ein Schleifchen sammeln.

Das Turnier zeichnete sich durch ein erfreulich hohes sportliches Niveau aus und bot allen Beteiligten viel Spielspaß und Bewegung. Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die besten Spielerinnen und Spieler mit attraktiven Preisen ausgezeichnet, die von zahlreichen lokalen Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Ein besonderer Dank gilt hierbei der Essbar, dem Pamukkale Imbiss, der Zuckerdose, dem Lechtalbad Kaufering, Dillinger Eis und Schokolade sowie der Musik- und Buchhandlung Discy.

Das Turnier war nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis, das den Teamgeist und das Miteinander der jungen Vereinsmitglieder gestärkt hat.

Kinderleichtathleten des FT Jahn in Peiting beim Saisonauftakt

Wenn über 300 Kinder einen Spielplatz links liegen lassen, dann hat das einen besonderen Grund: Im Peitinger Sportzentrum direkt hinter dem Spielplatz fand das traditionelle Kinder-Leichtathletik-Hallen-Sportfest statt. 13 Leichtathleten des FT Jahn Landsberg nahmen an dem 20-jährigen Jubiläumswettkampf teil.

Auf dem Programm stand spielerische und an Kinder angepasste Leichtathletik, die Spaß macht und ein herausfordernder Wettbewerb für den Einzelnen sowie für die Mannschaft ist. Dabei mussten sich die Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren in den traditionellen Disziplinen Laufen, Springen, Werfen bewähren – auf aber neue Art und Weise. Beim Weitsprung ging es für die Jüngeren darum, möglichst viele Zonen zu überspringen. Die Älteren sollten mit 5 aneinandergereihten Sprüngen große Weiten erreichen. Beim Werfen zählte bei den Kleinen die Anzahl der abgeworfenen Pylonen. Die Größeren stießen mit links wie rechts Medizinbälle. Der Sprint war bei den jungen Altersgruppen ein Hindernislauf, bei den Älteren ein 30-Meter-Einzelrennen.Auf dem Progr  

Als Mannschaftswettbewerb war die Staffel ausgeschrieben. Hier erreichte das U12-Team des FT Jahn den Gesamtsieg. Die U10 setzte sich gegen knapp 20 andere Teams durch und eroberte den 3. Platz.

Weitere herausragende Leistungen erzielten Nils Friedl mit dem 1. Platz der M11 (männlich, 11 Jahre), Jonathan Lauter mit einem ebenfalls 1. Platz (M9) und Anna Hansen, die in ihrer Altersklasse 2. wurde (W7). Aber auch sehr viele weitere gute Platzierungen ließen die Kinderherzen höher schlagen.

Für die Kinder und Betreuer ist das Hallensportfest der Auftakt für diese Saison und ein Ereignis, an dem sie sich nach der langen Hallen-Trainingssaison endlich wieder im Wettkampf messen und mit anderen Kindern laufen, springen, werfen und Spaß haben können.